
Teppiche spenden Wärme und sparen Heizkosten. Leider sind sie aber nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei schädlichen Keimen beliebt. Ihre fusselige Oberfläche ist der perfekte Nährboden für Bakterien, denn die kleinen Lebewesen lieben den warmen Untergrund, um sich fortzupflanzen. Kommt auch noch Feuchtigkeit hinzu, wie es zum Beispiel im Badezimmer der Fall ist, besteht sogar die Gefahr, dass sich Schimmelpilze in der flauschigen Oberfläche einnisten, die gefährliche Giftstoffe abgeben. Werden diese Stoffe über einen längeren Zeitraum hinweg eingeatmet, können Schäden an Leber, Nieren und Lunge die Folge sein. Auch für Allergien und Krebserkrankungen können Schimmelpilze die Ursache sein. Es ist daher wichtig, sich bestmöglich vor den Keimen im Haushalt zu schützen.
Der unsichtbare Feind – teilweise bedrohlich
Zahllose Bakterienarten können sich in Teppichen einnisten. Gerade bei Teppichen in Küche und Badezimmer sind Bakterien wie Listerien, Campylobacter und Staphylokokken zu finden. Sie können unter anderem Übelkeit, Infektionen und Durchfall verursachen. Teppiche, die im Badezimmer liegen, können zum Beispiel durch Wassertropfen aus der Toilette voller Bakterien sein. Bei Küchenteppichen treten dagegen häufiger Lebensmittelkeime auf, die zum Beispiel aus Fleisch und Geflügel in unsere Umgebung gelangen können. Salmonelleninfektionen können die Folge sein. Auch, wenn wir zu Hause Straßenschuhe tragen, verteilen wir Erreger. Aus diesem Grund ist vor allem bei Kindern und Haustieren, die auf dem Teppich spielen, Vorsicht geboten. Denn durch die Nähe zum Boden können die Keime nicht nur in den Mund gelangen – es besteht auch die Möglichkeit, dass die Erreger eingeatmet werden.
Die dreckigsten Teppiche – schmutziger als Toilettendeckel
Wir beschäftigen uns aufgrund unseres Metiers seit Jahren mit der Keimbildung in Teppichen. Zu Forschungszwecken haben wir im Rahmen einer Studie 20 Proben aus allen Berliner Bezirken genommen. Diese Proben haben wir ausgewertet und anschließend nach der Menge der Bakterien sortiert, um so herauszufinden, in welchen Bezirken in Berlin die dreckigsten Teppiche zu finden sind. Es dürfte die meisten Leser erstaunen, dass Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf tatsächlich zu den dreckigsten Berliner Bezirken zählen, während der sauberste Bezirk erstaunlicherweise Neukölln ist. Die gesamten Ergebnisse möchten wir Ihnen im Folgenden präsentieren.

Die schmutzigsten Berliner Bezirke
Hier also die vollständige Rangliste der schmutzigsten Berliner Bezirke, die aus unserer Studie hervorgehen – sortiert nach tausend Bakterien pro Quadratzentimeter:
Bezirk | Bakterien pro Quadratzentimeter |
---|---|
Friedrichshain-Kreuzberg | 602.640 |
Marzahn-Hellersdorf | 582.250 |
Mitte | 563.740 |
Pankow | 552.680 |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 530.980 |
Tempelhof-Schöneberg | 522.130 |
Lichtenberg | 514.370 |
Steglitz-Zehlendorf | 503.490 |
Reinickendorf | 489.260 |
Spandau | 473.050 |
Treptow-Köpenick | 452.870 |
Neukölln | 433.540 |

Aus unserer Studie zu den Bezirken in Berlin geht deutlich hervor, was für Bakterienschleudern die meisten Teppiche tatsächlich sind. Selbst in Bezirken wie Charlottenburg-Wilmersdorf, in denen die Ausstattung der Häuser und Wohnungen in der Regel eher gehoben ist, sind die Menschen nicht vor dem unsichtbaren Feind im weichen Bodenbelag gefeit.
Der trügerische Schein
Es kann festgehalten werden, dass Teppiche Millionen von Bakterien Zuflucht bieten. Unsere Studie konnte Spuren sowohl von menschlichen als auch von tierischen Überbleibseln nachweisen, die nicht nur unhygienisch sind, sondern auch unserer Gesundheit schaden können. Selbst, wenn ein Teppich optisch noch top in Schuss sein mag – in aller Regel trügt der Schein. Denn alleine durch das Lüften gelangen immer wieder Staubpartikel von draußen herein, die sich in Teppichen festsetzen können. Mit regelmäßigem Saugen ist es dabei nicht getan, denn dadurch werden der Schmutz und die Bakterien, die sich in den weichen Teppichfasern festgesetzt haben, gar nicht oder nur unzureichend entfernt. Außerdem bläst Luft aus dem Staubsauger, die selbst nicht wirklich sauber ist. Da wird es die meisten Leser wohl kaum mehr verwundern, dass Teppiche in aller Regel rund 4.000 Mal so viele Bakterien enthalten wie ein einfacher Toilettensitz. Überhaupt finden sich die meisten Bakterien an Orten, an denen wir es nicht erwarten: Smartphone, Schneidebrett und Schreibtisch zum Beispiel können als regelrechte Keimschleudern im Haushalt bezeichnet werden. Das kann vor allem dann zum Problem werden, wenn Sie unter Allergien oder Atembeschwerden leiden.
Die richtige Teppichreinigung
Wir, das Team der Zauber Teppichreinigung in Berlin, konnten im Rahmen unserer Studie nachweisen, in welchen Berliner Bezirken die Teppiche am dreckigsten sind. Aber auch Menschen in Bezirken mit saubereren Teppichen sollten über eine professionelle Teppichreinigung nachdenken. Experten raten etwa alle ein bis zwei Jahre dazu. Wir bieten Ihnen eine asthma- und allergiefreundliche Teppichreinigung an, die gesundheitsschädlichen Erregern den Garaus macht. Im Rahmen unserer Dienstleistung entfernen wir durchschnittlich 94 Prozent der üblichen Keime, Bakterien und Haushaltsallergene. Unsere Reinigungsmittel sind sanft und hautverträglich, so dass Sie sich keine Sorgen um Ihre Kinder und Haustiere zu machen brauchen. Um Ihren geliebten Teppich möglichst sauber und keimfrei zu machen, verwenden wir ein spezielles Reinigungsverfahren mit Heißwasserextraktion, mit dessen Hilfe wir Flecken, Schmutz und Gerüche sicher und rückstandsfrei entfernen können. Auf diese Art und Weise wird Ihr Zuhause langfristig sauberer und gesünder. Wenden Sie sich für Ihre professionelle Teppichreinigung in Berlin daher am besten noch heute an unser Team!
WICHTIG:Die Pflege und Reinigung von Teppichen ist keine leichte Aufgabe, aber sie ist definitiv notwendig, um die Lebensdauer Ihres Teppichs zu verlängern. Ohne die richtige Pflege und Aufmerksamkeit müssen Sie möglicherweise Ihren Teppich früher ersetzen, als Sie es wünschen. Für den sichersten und effektivsten Reinigungsprozess empfehlen wir unseren Service: Teppichreinigung in Berlin. Das stellt sicher, dass Ihr Teppich in guten Händen ist und vermeidet den Stress, diese empfindlichen Teppiche selbst zu reinigen.